Sortenliste
<<< Sortenliste
Zwetschgen und Pflaumen
![]() |
Zwetschgen: länglicher Stein, behalten beim Kochen die Form und bleiben süss Pflaumen: zerfallen beim Kochen, werden dann säuerlicher Mirabellen: kleinfruchtig, runder Stein Reineclauden: grossfruchtig, wässriger als Mirabellen, runder Stein |
![]() |
Genussreife: A= Anfang-, M= Mitte-, E= Ende Monat |
||
| Verwendung: ** = sehr gut, * = gut | |||
| Befruchtung: sf = Selbstbefruchter, ff = Fremdbefruchter | |||
| Sortenname: |
Fellenberger Zw. |
||
| Genussreife: | M9 | ||
| Tafel: | ** | ||
| Kompott: | |||
| Kuchen: |
** | ||
| Konfi: | |||
| Brennen: | |||
| Dörren: | ** | ||
| Steinlösbarkeit: | ** | ||
| Befruchtung: | sf | ||
| Genussreife: A= Anfang-, M= Mitte-, E= Ende Monat |
|||
| Verwendung: ** = sehr gut, * = gut | |||
| Befruchtung: sf = Selbstbefruchter, ff = Fremdbefruchter | |||
| Sortenname: |
Grosse Grüne Reineclaude |
||
| Genussreife: | A8 | ||
| Tafel: | ** | ||
| Kompott: | * | ||
| Kuchen: |
|||
| Konfi: | * | ||
| Brennen: | * | ||
| Dörren: | |||
| Steinlösbarkeit: | ** | ||
| Befruchtung: | ff | ||
| kein Bild verfügbar | Genussreife: A= Anfang-, M= Mitte-, E= Ende Monat |
||
| Verwendung: ** = sehr gut, * = gut | |||
| Befruchtung: sf = Selbstbefruchter, ff = Fremdbefruchter | |||
| Sortenname: |
Grüne Zwetschge |
||
| Genussreife: | |||
| Tafel: | ** | ||
| Kompott: | |||
| Kuchen: |
|||
| Konfi: | |||
| Brennen: | |||
| Dörren: | |||
| Steinlösbarkeit: | ** | ||
| Befruchtung: | |||
![]() |
Genussreife: A= Anfang-, M= Mitte-, E= Ende Monat |
||
| Verwendung: ** = sehr gut, * = gut | |||
| Befruchtung: sf = Selbstbefruchter, ff = Fremdbefruchter | |||
| Sortenname: |
Kirkes Pflaume |
||
| Genussreife: | E8-M9 | ||
| Tafel: | ** | ||
| Kompott: | |||
| Kuchen: |
|||
| Konfi: | * | ||
| Brennen: | |||
| Dörren: | * | ||
| Steinlösbarkeit: | ** | ||
| Befruchtung: | ff | ||
![]() |
Genussreife: A= Anfang-, M= Mitte-, E= Ende Monat |
||
| Verwendung: ** = sehr gut, * = gut | |||
| Befruchtung: sf = Selbstbefruchter, ff = Fremdbefruchter | |||
| Sortenname: |
Reineclaude d'Oullins |
||
| Genussreife: | M8-M9 | ||
| Tafel: | ** | ||
| Kompott: | ** | ||
| Kuchen: |
|||
| Konfi: | * | ||
| Brennen: | |||
| Dörren: | |||
| Steinlösbarkeit: | |||
| Befruchtung: | sf | ||
![]() |
Genussreife: A= Anfang-, M= Mitte-, E= Ende Monat |
||
| Verwendung: ** = sehr gut, * = gut | |||
| Befruchtung: sf = Selbstbefruchter, ff = Fremdbefruchter | |||
| Sortenname: |
Schöne v. Löwen (Pflaume) |
||
| Genussreife: | M-E8 | ||
| Tafel: | ** | ||
| Kompott: | * | ||
| Kuchen: |
* | ||
| Konfi: | |||
| Brennen: | |||
| Dörren: | |||
| Steinlösbarkeit: | * | ||
| Befruchtung: | sf | ||





